![]() |
Ergebnisse der Bürgerinfo 06.02.2003 (gemildert 24.02.03 - sorry - please)
|
![]() |
||
Die Bürgerversammlung war gut besucht. Etwa 60 Teilnehmer. Anlieger, Unternehmer, Meinungführer, SIHK und alle Parteien.
|
||||
Fast alle Interessengruppen sind zu Wort gekommen und haben Ihre Anliegen formuliert. - Eine Versammlung der Demokraten.
|
||||
Die Einigkeit über den notwendigen Relaunch der Bahnhofstrasse ist deutlich spürbar. - Die Frage nach dem Geld wurde gestellt.
|
||||
Noch kämpfen die Ideenträger um die besten Lösungen. Der Fussgängerübergang ins Rathaus II auf den Berliner Platz ist durch.
|
||||
Auch die Verlegung des Stromhäuschens unter einem wiedergewonnen Neumarktplatz war konsensfähig. - Planung erforderlich.
|
||||
Auf dem Podium waren Frau Bäcker (Planungsamt Hagen) und Herr Schuhmacher (auch Planungsamt Hagen)
|
||||
Die Moderation der Veranstaltung lang in den Händen von Bezirksvorsteher Herrn Gläser. - Ein echter Politprofi.
|
||||
Auch Herr Backhaus, Stellvertreter der Bezirksvertretung Mitte und Herr Schmidt vom StrVAmt. waren dabei.
|
||||
Wesentliche Stimmen aus dem Publikum waren Herr Dabringhaus SIHK, Herr Dörner jun. IG Bahnhofstr aktiv,
|
||||
Herr Millhoff (Meinungsführer), Herr Brettschneider (Stadtplaner), Frau Tasche (Anwohnerin), Eheleute Strack,
|
||||
Herr Geisler (Anlieger), Herr Schröder (ADFC), Herr Goebel (Diplomand mit Konzept) und weitere Bürger ...
|
||||
Bürgerinfotermin 06.02.2003 - Download pdf - konkrete Ergebnisse
|
||||
|
||||
Das Stadtplanungsamt spricht sich für eine Skulpturenallee Bahnhofstr aus und bietet neun Aufstellungsorte an.
|
||||
Auch der Vorschlag neben der Lara auf der Wertstoffcontainerbrache wieder 3 Bäume zu pflanzen ist willkommen.
|
||||
Ehrlich gefallen mir die Kreise über den Kreuzungspunkten der Querstrassen jetzt Bestandteil der Bahnhofsallee.
|
||||
|
||||
Einbahnstrassenregelungen und Parkraumbewirtschaftung :
|
||||
Herr Schuhmacher, vom Stadtplanungsamt stellte dem Bahnhofsviertel 3 Varianten zur Verkehrsflussänderung
|
||||
vor, die die "Fremdverkehre" aus dem Bahnhofsviertel nehmen sollen. Er sieht in der Verkehrsmengenreduktion
|
||||
eine gelungene Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Bahnhofstrasse. - Die Gewerbetreibenden würden hier
|
||||
eine Rechts vor Links Lösung zur Verlangsamung der Fahrgeschwindigkeit auf der Bahnhofstr. akzeptieren, sind
|
||||
aber für ein kompliziertes Einbahnstrassensystem nicht zu haben.- Bahnhofsviertel muss transmissionsoffen bleiben.
|
||||
|
||||
Für die wesentlich wichtigere Regelung zur Bewirtschaftung der Parkraumflächen im Bahnhofsviertel hat Herr
|
||||
Schuhmacher eine erste Planung zum Parkraum vorgestellt und dazu die Meinung der Bürger eingeholt.
|
||||
Der "ParkingPlan" ist aber jetzt auf dem Weg und soll bitte folgendes enthalten : Kurzzeitparkplätze mit Automaten-
|
||||
bewirtschaftung zur bestehenden Hagener Parkgebührenordnung, kostenfreie Anwohnerparkplätze mit einem
|
||||
Anwohnerparkausweis für den Bereich Bahnhofsviertel. Anwohnerparken in der städtischen Parkgarage "Lara"
|
||||
in den Nachtstunden von 18 abends und 08 morgens für 30 Euro Monat. Nachts ist die Lara völlig leer und die
|
||||
Bewirtschaftung der bisherigen Dauerparkplätze wird vor allem zu Lasten der Anwohner und Busfahrer gehen.
|
||||
(Zum A.Parken i. d. Lara habe ich ein langes Telefonat mit Herrn Klippert von der GIV geführt. - Vorschlag akzeptiert)
|
||||
Lieber Herr Schuhmacher bitte sauber differenzieren und keine Einheiten von mehr als 5 Einzelparkflächen
|
||||
des gleichen Typs nebeneinander einplanen. Sie arbeiten an einer wichtigen Planung die wir gern vor dem
|
||||
Ratsbeschluss noch ein einziges Mal mit Ihnen besprechen möchten. - Erbitten den "ParkingPlan" von Ihnen.
|
||||
Herr Schmidt vom Strassenverkehrsamt wehrt sich noch die Fussgängerzone Bahnhofstr und den Bahnhofs-
|
||||
vorplatz auch für Radfahrer freizugeben. Wir bitten hier noch einmal eindringlich das trotzdem zu tun. Danke.
|
||||
Herr Gläser versprach ein Konzept für den Relaunch der Bahnhofstr zu erarbeiten. - 06.02.2003 ca. 21:00
|
||||
|
||||
Ganz zuletzt hat der Diplomand selbst die städtebaulichen Entwürfe zu 1. Bahnhofsallee und 2. Blaumilchkanal vor ca. 22
|
||||
interessierten Anliegern, Unternehmern und Meinungsführern vorgestellt. Es gab Applaus dafür. ;-) Von den offiziellen Teil-
|
||||
nehmern ist nur Architektin Körfer diese 30 minuten noch geblieben. - Ich wünschte es wären mehr Mitstreiter gebleiben.
|
||||
Insgesamt eine Bürgerinformationsveranstaltung mit der alle Beteiligten ganz zufrieden sein können. Es war das
|
||||
erste Mal das wir in dieser Runde am Relaunch der Bahnhofstr gearbeitet haben. Viel mehr hätten wir in den 3
|
||||
Stunden kaum erreichen können. - Nur von den Migranten im Viertel war niemand da. - Mangelhafte Integration.
|
||||
(Nachfragen haben ergeben das die Migranten Dienstleister sind und um diese Zeit schlicht arbeiten müssen.
|
||||
Wir sollten darüber nachdenken ob die nächste Bürgerinfo nicht tagsüber stattfinden sollte. - beim Strassenfest)
|
||||
Jetzt hat jeder seine Aufgaben und ist besser orientiert. - Wir machen jetzt unsere Arbeit und treffen uns wieder.
|
||||
+++ Der Relaunch Bahnhofstr Hagen ist jetzt bitte auf der - bitte +++
|
||||
Die Mitarbeiter des Planungsamtes bitte ich in aller Form um Entschuldigung und Verständniss - sorry
|
||||
Home - Public Forum - Email |
||||
|