3 Perspektiven über den Berliner Platz in die Blaumilchallee, die Bahnhofsallee und die Bahnhofstr
|
|
|||
Bitte vergleichen Sie die drei Entwürfe rückwärts, als wesentliche Kriterien betrachten Sie bitte :
|
||||
1. Warum müssen wir so leben ? - - - 2. Wer sagt die Wahrheit ? - - - 3. In welcher Welt leben Sie ?
|
||||
Natürlich sind hinterher alle schlauer und keiner will es gewesen sein.
|
||||
Gebt Euren Bauplanern genug Zeit und fragt die späteren Nutzer nach Ihrer Meinung.
|
||||
Für einen Entwurf mit echten Kurven der sich direkt an die Menschen wendet ist es hier noch zu früh.
|
||||
Jedes Dorf, jede Stadt, jedes Land hat die nur die Künstler, Bauplaner und Präsidenten die es hervorgebracht hat.
|
||||
So kann Hagen sich das gerade noch für die nächsten 30 Jahre vorstellen. - Natürlich mit axialem Übergang in die Bahnhofstrasse.
|
||||
Bäume fassen ein und gliedern unseren Platz. - Viel Grün schon im allerersten Blick. Wegeführung mit roten Pfosten vom Künstler.
|
||||
Pflanztröge rund und mit XL Baumscheiben aus Edelstahl. Bäume von der Tiefgarage runternehmen ! Sechs Bäume mehr pflanzen.
|
||||
Die kleinen Wasserspender um 2 Stück ergänzen und bei Aufstellung die mittlere Achse unbedingt ganz frei lassen. Endlich Wasser.
|
||||
Also die Idee mit den Mulden von 1,5 auf 1,5 meter aus denen 24 h am Tag Regenwasser sprudelt war schlichtweg genial - Respekt.
|
||||
Da können Menschen aller Altersklassen ganz nah ans Wasser und es glitzert, sprudelt und bewegt sich die ganze Sommersaison.
|
||||
Meine Mutter sagt es gab früher schon mal Wasser auf dem Berliner Platz. - Ich werde lange genug bleiben um das noch zu erleben.
|
||||
In der Bilderreihe "Relaunch Berliner Platz und Bahnhofsallee" sehen Sie den besseren Entwurf bei Beleuchtung. - Zur Diskussion.
|
||||
Der zweite Baum von oben links steht noch auf der Einfahrt der Tiefgarage und macht Platz für die Denkmalmauer - Berlin 560 km.
|
||||
Die 4 roten Pfosten markieren die Eckpunkte der Tiefgarage unter dem Berliner Platz. (Aus dem Orthophoto Aerowest entnommen)
|
||||
Durch die Ausdehnung des Planungsgebietes auf den Berliner Platz (Ortsaufnahme VG mit Schritten) ist dieser Teil des Datensatzes
|
||||
jetzt ca. +/- 2 meter genau. - Also eher ungenau. Aber um ein paar Gegenstände richtig aufzustellen muss das jetzt mal so gehen !
|
||||
Das Bild was Sie oben sehen ist ein bißchen auch die Parodie eines Künstlers. - Ich hätte es sonst einfach nicht ertragen können !!!
|
||||
In der Bilderreihe "Lichtstudien zu Berliner Platz und Bahnhofstr" sehen Sie den Bestand sachlicher und exaxter dargestellt. ciao ...
|
||||
Blick vom Ausgang HBF (Bestand) - Draufsichten Berliner Platz - Blick HBF über Berliner Platz - Letzer Blick von weiter oben.
|
||||
Es war überraschend leicht den mickrigen Bestandsentwurf sinnvoll neu zu ordnen. - Bäume auf der Tiefgarage. - Ihr Anfänger !
|
||||
In einem kleinen Pflanztrog, auf einer Tiefgarage, kann ein Baum nur 1 m wachsen und ohne künstl. Bewässerung verdurstet er.
|
||||
Es kommt auch auf Wegeführungen, Sichtachsen, Sitzbänke, Lichtachsen, Farben, Materialien und die Ausstattungsdetails an.
|
||||
Wenn das Strassen- und Brückenbauamt Bauleitung macht, ist es zwingend einen SBArchitekten für die Plätze zu Rate zu ziehen.
|
||||
nous sommes embarqué |